In unserer Anfängerturnstunde werden die Grundlagen für das Gerätturnen als Wettkampfsport erlernt. Teilnehmen können alle turnmotivierten Jungs ab 6 Jahren. Wir trainieren an insgesamt sechs Geräten (Boden, Ringe, Reck, Sprung, Pauschenpferd und Parallelbarren). Dazu beginnen wir mit einfachen Übungen und versuchen mit viel Spaß das Niveau zu steigern. Ziel ist es, an Nachwuchs-Wettkämpfen teilzunehmen.
Termin: Mittwoch, 15:30 - 17:00 Uhr • Realschulturnhalle Halle 2
Trainer: Stefan Köstlmeier
Weiterlesen: NEU: Gerätturnen für Anfänger - Jungs (ab 6 Jahren)
Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen.
Der TV Regen e. V. nimmt sich dieser Aufgabe an und bietet mit geschulten Übungsleitern das Angebot "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz" - ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e. V. – an.
Mit dem evangelischen Pfarrer, Herrn Matthias Schricker haben wir einen Partner gefunden, der uns einen geeigneten Raum zur Verfügung stellt.
Mit Bewegen nach Musik beginnt die Stunde, danach folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft- und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Das Ziel dieses Bewegungsangebotes ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Des Weiteren ist es uns wichtig, die Teilnehmer ins gesellschaftliche Vereinsleben zu integrieren.
Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema Demenz noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.
Weiterlesen: Sport und Bewegung trotz(t) Demenz beim TV Regen e.V.
Unsere Gerätturnstunde für Anfängerinnen „Mädls unter sich“, freitags von 15:15 – 17:00 Uhr ist derzeit voll belegt!
Eine Neuaufnahme in diese Stunde ist aktuell nicht möglich. Die Warteliste ist geschlossen! Bitte sehen Sie von Anfragen zum Stand Ihres Kindes auf der Warteliste ab. Sobald wieder Plätze auf der Warteliste frei sind, informieren wir entsprechend.
Unsere Gerätturnstunde für WettkampfturnerInnen samstags und mittwochs ist derzeit voll belegt!
Für diese Turnstunde ist eine Eintragung in eine Warteliste über nachfolgendes Formular möglich. Das ausgefüllte Formular bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Es werden keine Anfragen für die Warteliste per Telefon oder WhatsApp angenommen.
Wir Qi-Gongler haben am 06.10.2023 die Saison im Park beendet!
Wir haben hier mit dieser tollen Bewegungsart in vielen Stunden, bei schönem Wetter, das Qi, die Lebenskraft, und unser Immunsystem gestärkt.
Es ist das Ereignis für alle Ultra-Trail-Läufer im Bayerwald – der Arberland-Ultra-Trail. Mit dem Arberseetrail (18 km – 800 Höhenmeter), dem Auerhahntrail (43 km – 1.500 Höhenmeter) und dem Arberland Ultra-Trail (68 km – 2.500 Höhenmeter) ist für jeden „Woidläufer“ eine anspruchsvolle Route dabei.
Am 23. September 2023 fand die sechste Auflage des Arberland Ultra Trails sponsered by La Sportiva in Bayerisch Eisenstein statt.
Auch der TV Regen konnte dieses Jahr einen Starter über die Halbmarathondistanz begrüßen.
Johannes Pongratz ging beim Arberseetrail an den Start und belegte mit seiner Laufzeit von 1:35 h einen überragenden 8. Platz bei 166 Startern. In seiner Altersgruppe bedeutete diese Zeit sogar den 2. Platz auf dem Siegerpodest.
Die gesamte Vorstandschaft gratuliert zu diesem hervorragenden Ergebnis und freut sich auch beim nächsten Trailrunning-Event dabei zu sein!
Weiterlesen: 2. Platz beim Arberland-Ultra-Trail für TV Regen-Starter
Gesund und fit mit Aquatraining!
Im Wasser wird gelenkschonend, hoch effektiv und mit viel Spaß, Kraft und Ausdauer trainiert. Das Training erhöht die Beweglichkeit, reduziert Körperfett und verbessert Kondition und Stabilität.
Termin: Freitag, 17.11.2023 - Freitag, 15.12.2023 • 18:45 Uhr • Zwiesel, Hallenbad
Trainerin: Margit Wölfl
Bewegung macht beweglich - und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzten.
von Else Pannek