EINLADUNG zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016
am 19.03.2016 um 19.00 Uhr im Brauereigasthof Falter, Am Sand 14, 94209 Regen
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 28.03.2015
2. Verleihung der Sportabzeichen 2015
3. Ehrung langjähriger Mitglieder / Übungsleiter
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassier
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Wünsche und Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 12.03.2016 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen

Seit Jahren beteiligen sich zahlreiche Mitglieder von Vereinen und Ortsteilgemeinschaften, darunter viele Kinder und Jugendliche, an dieser Säuberungsaktion im Stadtgemeindegebiet. Sie tragen durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dazu bei, dass unsere Stadt wieder sauberer und schönen wird.
Ohne diese großartige freiwillige Unterstützung wäre die Aktion für unsere Umwelt unter der Leitung des Stadtbauamts zusammen mit Bauhof nicht so erfolgreich.

Wir bitten auch dieses Jahr wieder um tatkräftige Mithilfe am Samstag 09. April 2016. Bitte meldet Euch baldmöglichst unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, die Teilnehmer werden dann an die Zuständige Stellen weitergemeldet.

Mäusecup 2016 Deggendorf
Der Ehrgeiz hat sich ausgezahlt – einmal Gold und dreimal Silber
Bei dem Nachwuchswettkampf am vergangenen Samstag zeigten elf Turnerinnen und ein Turner des TV Regen ihr Können. Insgesamt 102 Kinder starteten beim diesjährigen Mäuse-Cup, welcher vom TSV Deggendorf ausgerichtet wurde.
Der Turn-Nachwuchs des TV Regen überzeugte mit sehr guten Darbietungen im Breitenwettkampf (P1-P4) sowie im Leistungswettkampf (P4-P8) an den Geräten Schwebebalken/Parallelbarren, Boden, Reck und Sprung. Die Nachwuchsturnerin Xhenete Dernjani erturnte sich im Leistungswettkampf die Goldmedaille und Jakob Lohmann die Silbermedaille. Im Breitenwettkampf holten sich die Turnmäuse Charlotte Schreiner und Anisa Dernjani die Silbermedaille.
Die mitgereisten Eltern sowie Trainerin Bettina Kaufmann waren von den Leistungen der Nachwuchsturner mehr als begeistert. Am Wettkampftag wurden die Turnmäuse von den Betreuerinnen Rebekka Wierth, Kathi Lemberger, Lilli Fürst und Lea Löffler bestens unterstützt.

Weiterlesen: Medaillenrausch für den TV Regen beim Mäuse-Cup

Einen Auftritt voller Symbolkraft hatten die TV Linedancer mit Rolli Sabrina Winnerl unter der Leitung von Karin Scholz am 3. Februar 2016 beim VDK Faschingsball im Faltersaal in Regen.
Die im Rollstuhl sitzende Sabrina und die 20 köpfige Tanz Truppe rund um Karin, meisterten den Auftritt professionell. Wie Sabrina in den vergangenen zwei Jahren mit Rythmusgefühl und Begeisterung für Country Musik für diese Kombination eine Choreografie gefunden haben, bekamen die Besucher beim Faschingsball des VDK Kreisverbandes zu sehen.

Kinder müssen heutzutage mit vielen verschiedenen Stressfaktoren zurechtkommen. Nicht nur in der Schule wird ihre volle Konzentration und Leistungsbereitschaft verlangt, sondern auch im Familienalltag sind sie oft mit schwierigen Situationen konfrontiert. Diese Belastungssituationen führen auf Dauer zu Stress, wenn kein entspannender Ausgleich durch Entspannungsübungen für Kinder stattfindet. Manche Kinder suchen sich ihre Entspannung ganz von selbst, indem sie als Entspannungsübung beispielsweise Musik hören, malen oder etwas basteln. Andere brauchen dabei Unterstützung durch geführte Entspannungsübungen und Phantasiereisen. Es tut jedem Kind gut, wirkt beruhigend und gibt ihm neue Kraft und Energie. Deshalb möchte die Grundschule Langdorf über den TV Regen geführte Entspannung für Kinder anbieten.

Bitte eine Decke/Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen.

Tag, Zeit: Am Mittwoch, den 17.02.2016, treffen wir uns zum ersten Mal um 14.oo zur Entspannung in der Grundschule.  (weitere Informationen unter 09921/3310 oder per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainer: Sabine Deml

Kursgebühr für Nichtmitglieder 15,- Euro und für Mitglieder 7,50 Euro.

Zum Seitenanfang