regenquelleAusgangspunkt der Wanderung ist der Ortsteil "Spitzberg" bei Zelezna Ruda, genauer der bewachte Parkplatz beim "Hotel Karl" am Spitzbergsattel (Spicacke Sedlo) . Über den Weiler Hrncir geht es zuerst mäßig bergauf bis zum Gipfel des Panzer (Pancir).
Anschließend wandern wir weiter am Bergkamm in Richtung Mustek. Dies ist ein Teil der
europäischen Wasserscheide Moldau- Nordsee und Donau-Schwarzes Meer. Nach kurzer Zeit biegen wir beim sog. "Tomandlkreuz" ab zur ehemaligen Siedlung "Smauzy". Die frühere Ortschaft Smauzy geht zurück auf die Gründung einer Glashütte durch einen Ignaz Schmaus. Heute steht dort nur noch eine Infotafel über die Geschichte der ehemaligen Glashütte.
Nach einer dort eingelegten Brotzeitpause (bitte Brotzeit mitbringen!) gehen wir weiter bis zur ehemaligen Ortschaft"Novy Brunst". Von Novy Brunst aus sind es noch etwa 2 km bis zu unserem Ziel, dem Quellgebiet des "Großen Regen".
Eine Informationstafel beschreibt den Werdegang des Flusses von der Quelle bis zur Mündung in die
Donau in Regensburg. Der Rückweg führt uns vorbei an den großen Orea-Hotels zurück über den Weiler Hrncir zum Parkplatz am Spitzbersattel.
Die Wegstrecke beträgt etwa 14 km, ist relativ einfach zu bewältigen und dauert incl. Brotzeitpause etwa 4 Stunden. Treffpunkt um 10.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist der Auwiesenweg bei der Eisdiele Venetia . Anmeldung und weitere Auskünfte unter der Tel.- Nr. 09921-8317

Die Saison Opening  Walking-Tour der TV Freitags-Nordic-Walker führte von der Kirche in Geiersthal über die Kirchen- und Felburger Straße zum Weiler Felburg. Von dort gelangten wir zur romantischen Waldkapelle „Steinzen“. Danach führte der Wanderweg zum Weiler Holzwies und durch den „Gumpenrieder Forst“ am ehemaligen Forsthaus vorbei zum Stauwehr in Gumpenried. Nun ging es weiter entlang dem Forstweg am schwarzen Regen mit seinen Stromschnellen zur Burganlage Altnußberg. Vorbei an der Hofbeikapelle Richtung Ortschaft Altnußberg. Durch den Wald ging es dann zurück nach Geiersthal mit anschließender Einkehr beim Kramerwirt...

Weiterlesen: Saison Opening der TV Freitags-Nordic-Walker am 16.04.2016

Der 2. Vorsitzende Dr Friedrich Harzer begrüßte in Vertretung der erkrankten Vorsitzenden Mucki Simon die Bürgermeisterin der Stadt Regen, Frau Ilse Oswald, die Vorstandschaft, alle Übungsleiter und die anwesenden Mitglieder sehr herzlich. Er stellte die Beschlußfähigkeit der Versammlung fest und bat um eine Gedenkminute für die in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder Conny Weiß und Hans-Jürgen Biller. Der EV Oscar Simon überreichte zusammen mit der Frau Bürgermeisterin das Goldene Sportabzeichen an Frau Karin Kraus, die dieses bereits zum 10. Mal hintereinander erworben hatte. Er warb für das Ablegen des Sportabzeichens im September. Der Termin hierfür wird in der PNP unter „WAS-WANN-WO“ bekanntgegeben. Die Frau Bürgermeisterin ehrte den Niederbayerischen Meister in Judo, Fabian Berger, mit einem Pokal der Vorsitzenden, anschließend die langjährigen Mitglieder, die neben der Urkunde einen Gutschein und ein kleines Geschenk erhielten. Im TOP 4 berichtete Dr Friedrich Harzer von 8 Vorstandssitzungen, einer Mitglieder- und einer Übungsleiterversammlung.

Weiterlesen: Harmonische Mitgliederversammlung beim TV

Start in die neue Lauf- und Nordic-Walking-Saison mit dem TV-Regen

Ab Montag, 11. April gibt es wieder die Möglichkeit beim Lauf & Walking Treff etwas für die eigene Gesundheit und Kondition zu tun. Der TV Regen lädt alle Breitensportler - auch ohne Vereinszugehörigkeit - zum Saisonstart am bekannten Treffpunkt an der Ecke Maschenbergerstraße / Zufahrt Waldfrieden ein. Es wird wie in den Vorjahren in mehreren Nordic-Walking Gruppen und Laufgruppen trainiert, welche leistungsmäßig so gestuft werden, daß jeder in seinem optimalen Belastungsbereich mitmachen kann. Nordic-Walking Stöcke werden vom Verein zur Verfügung gestellt, eigene Stöcke können natürlich auch gerne mitgebracht werden.
Um den Anfängern und Neueinsteigern eine optimale Betreuung zu ermöglichen, beginnt für diesen Personenkreis das erste Treffen bereits um 18.15 Uhr. In persönlichen Gesprächen mit unseren ausgebildeten Betreuern kann dann eine optimale Einführung und Gruppenwahl erfolgen.

Weitere Informationen gibt es >>hier<<

Treppchenplätze für die Regener Turnerinnen

1
Am 05.03.2016 zeigten die Turnerinnen des TV und TSV Regen hervorragende Leistungen beim Gaueinzelentscheid in Deggendorf. An diesem Pflichtvierkampf an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden traten 52 Turnerinnen und zwei Turner aus den Vereinen des TSV Deggendorf (28), FTSV Straubing (6), TV Mallersdorf (8), TV Regen (4) und TSV Regen (8) an, um ihre Pokalsieger zu ermitteln.
Die Turnerinnen des TSV und TV Regen gingen motiviert an den Start und erreichten einen Silber-Pokal, zwei Bronze-Pokale sowie weitere gute Plätze. In der Wettkampfklasse VI (Jahrgang 2005) gingen fünf Turnerinnen des TSV Regen und 2 Turnerinnen des TV Regen an den Start. Emilia Weber (TSV) erturnte sich den Silberpokal mit 55,90 Punkten und Lena Pledl (TSV) den Bronze-Pokal mit 55,75 Punkten. Mit lediglich einem Unterschied von 0,3 Punkten erreichte Laura Käser (TSV) den vierten Rang mit 55,45 Punkten. Platz 8 ging an Sabrina Pfeffer (TSV)
2
mit 53,65 Punkten gefolgt von Lilli Üblacker (TSV) mit 51,95 Punkten. Bei den Turnerinnen vom TV Regen erreichte Lilli Fürst den 12. Platz mit 48,40 Punkten und Lea Löffler Platz 14 mit 48,15 Punkten. Mit 54,75 Punkten bekam in der Wettkampfklasse V (Jahrgang 2004) TV Turnerin Katharina Lemberger den Bronzepokal überreicht. Die Turnerinnen vom TSV erturnten sich folgende Plätze: 5. Fabienne Hartl (51,45 Punkte), 6. Angelina Dulmin (48,40 Punkte), 7. Leonie Weinfurtner (47,70 Punkte). TV Turnerin Susanne Hanninger erreichte in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2002) mit 36,70 Punkten Platz 10. Die Kampfrichter Bettina Kaufmann, Irmgard Pankalla und Anke Weinmann leisteten mit den anderen Kampfrichtern gute und schnelle Arbeit, so dass der Wettkampf sehr zügig über die Bühne ging. Die Assistentinnen Alina Stamm (TV) und Christine Paintinger (TSV) übernahmen die Betreuung der Turnerinnen.

Zum Seitenanfang