Am 11. Oktober gab es eine wunderschöne Wanderung im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zu drei verschwundenen Glashütten.
Die Wanderung begann im Zwieseler-Waldhaus und führte über die Zwieselerwaldhausstraße an die Grenze nach Ferdinandsthal. Dort trafen die Gruppe auf die ehemalige „obere Hütte“, wohl die erste, schon um 1800 errichtete Glashütte. Dann ging’s hinauf zur ehemaligen Ortschaft Deffernik (Debrnik), dem Standort der zweiten Glashütte und Zentrum der Glasproduktion. Dieser Weg hinauf war auch Teil der streng bewachten Grenzzone. Dort sind auch noch einige Relikte der Befestigung zu sehen. Von Deffernik ging’s dann hinunter nach Zelesna Ruda und dann dem großen Regen entlang nach Elisenthal (Alzbezin), dem Standort der ehemaligen dritten Glashütte. Hier war das Ende der Themenpfade. Der Weg führte dann weiter über den Grenzbahnhof hinauf auf dem Steinweg zum Hochberg und dann hinunter über den Urwalderlebnisweg „Watzlik Hain“ zurück zum Zwieseler-Waldhaus. Mit einer gemütlichen Einkehr wird die Wanderung beendet.