Es nieselte ein wenig, als sich ca. 40 TV'lerinnen und TV'ler beim Gasthaus Loderbauer in Bärndorf zu einer kleinen Nachtwanderung trafen, um sich Appetit auf ein Weihnachtsessen zu holen. Als sie zurückkamen, schenkte die Vorsitzende vorzüglichen Glühwein aus, während die Trompeter Johannes und Alexander sie bei den zwischenzeitlich entzündeten Feuerkörben mit weihnacht-lichen Klängen begrüßten. „Wenn uns bewußt wird, dass die Zeit, die wir uns für andere Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Wehnacht verstanden.“ Mit diesen Worten begrüßte in der Gaststätte neben der Vorstandschaft und den Übungsleiterinen und Übungsleitern die Vorsitzende Mucki Simon auch die Frau Bürgermeisterin Ilse Oswald herzlichst. Sie lobte als Prüfungsbeste Jennifer Meyer, ÜL'in „A“ und Piloxing- Trainerin und Sonja Kißlinger, Herzsport- ÜL'in und übergab ihnen unter Beifall eine Weihnachts-blume. Sie bedankte sich auch bei den Vorstandsmitgliedern für die gute harmonische Zusammenarbeit und bei den ÜL'innen und ÜL für ihre vorzügliche Arbeit während des vergangenen Jahres und wünschte allen „Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr.“ Nach den Grußworten der Frau Bürgermeisterin ließen sich alle die von der Wirtin zubereiteten Speisen bei Trompeten- Klang bestens schmecken. Der Ehrenvorsitzende Oscar Simon stimmte anschließend die Anwesenden mit einer Erzählung über die Zeit besinnlich. Sonja Kißlinger las von Toni Laurer den „Wunschzettel“, über den sich alle trefflich amüsieren konnten. „Eine gelungene Weihnachtsfeier“ war das Fazit aller TV'er.
Unsere Weihnachtsfeier findet am 18. Dezember 2015 im Gasthof Loderbauer in Bärndorf statt. Nach einer gemeinsamen Fakelwanderung vom Baslet um 18.00 Uhr, geht es zum Glühweinempfang. Ab ca. 19 Uhr findet dann die Begrüßung und das gemeinsame Abendessen statt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und viele besinnliche Momente.
Wir bitten alle Vereinsmitglieder um Voranmeldung bis 11.12.2015 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 09921 3310 (Anrufbeantworter)
Die Vorsitzende des Vereins konnte 3 weitere, junge Übungsleiter begrüßen, die in der Sportschule Oberhaching erfolgreich ihre Prüfung in Theorie und Praxis abgelegt haben.
Jenny Majer wurde bereits vertretungsweise erfolgreich eingesetzt und wird künftig „Piloxing“ für junge Erwachsene und Jugendliche anbieten. Stefan Wittenzellner gibt bereits Judo und Konditionstraining am Montag um 20 Uhr im Gymnastikraum der Zentralschule. Alexander Simon wird im Frühjahr im Jugendbereich eingesetzt.
Die TV-Vorsitzende Mucki Simon gratulierte den neuen Trainern für die hervorragenden Prüfungsergebnissen und wünschte ihnen viel Erfolg und Spaß im Verein.
Eine kleine Gruppe aus der Abteilung "Linedance" trat am 16.10.2015 bei den zweiten Pflegetagen im Einkaufspark Regen auf.
.... heißt das Motto beim TV Regen ab 25. Oktober.
An fünf Abenden können alle, die gerne tanzen, zu den Grundschritten von Disco Fox, ChaChaCha, Boogie-Woogie, Walzer und Foxtrott noch einige Figuren erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Los geht’s!
Tag, Zeit: Sonntag, ab 18:30 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Trainer: Brigitte Klauser
Kursbeginn: 25.10.2015
Anmeldung unter 09921/7733
Am 11. Oktober gab es eine wunderschöne Wanderung im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zu drei verschwundenen Glashütten.
Die Wanderung begann im Zwieseler-Waldhaus und führte über die Zwieselerwaldhausstraße an die Grenze nach Ferdinandsthal. Dort trafen die Gruppe auf die ehemalige „obere Hütte“, wohl die erste, schon um 1800 errichtete Glashütte. Dann ging’s hinauf zur ehemaligen Ortschaft Deffernik (Debrnik), dem Standort der zweiten Glashütte und Zentrum der Glasproduktion. Dieser Weg hinauf war auch Teil der streng bewachten Grenzzone. Dort sind auch noch einige Relikte der Befestigung zu sehen. Von Deffernik ging’s dann hinunter nach Zelesna Ruda und dann dem großen Regen entlang nach Elisenthal (Alzbezin), dem Standort der ehemaligen dritten Glashütte. Hier war das Ende der Themenpfade. Der Weg führte dann weiter über den Grenzbahnhof hinauf auf dem Steinweg zum Hochberg und dann hinunter über den Urwalderlebnisweg „Watzlik Hain“ zurück zum Zwieseler-Waldhaus. Mit einer gemütlichen Einkehr wird die Wanderung beendet.
Vom Ausgangspunkt Rohrmünz führte der lange und steile Weg auf den Dreitannenriegel.
In einer kurzen Pause konnte man die Aussicht in die Donauebene genießen, allerdings nur mit Einschränkungen, denn der leichte Nebel verhinderte den Blick in größere Entfernungen. Auch die nächsten Ausblicke auf dem Breitenauer Riegel und dem Geißkopf boten nur Aussicht ins Donautal und zu den naheliegenden Bergen des Bayerischen Waldes.
Nach der Einkehr auf der Geißkopfhütte folgte der Rückweg über den Hubertusbrunnen zum Naturfreundehaus Loderhart. Der Kreuzfelsen als letzter Aussichtspunkt vor der Rückkehr nach Rohrmünz zeigte sich von einer besseren Seite als die vorherigen Gipfel und bot schöne Einblicke in die Donauebene.
Am Dienstag, den 29.09 und am 06.10. von 17.00 -19.00 Uhr besteht auf dem Sportplatz der Zentralschule die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Von 6 – 90 Jahre kann jede(r) seine Leistung in 4 Disziplinen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) prüfen lassen, ob männlich oder weiblich. Je nach Leistung wird es in Bronce, Silber oder Gold verliehen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bei Regen fällt die Abnahme aus. Info's unter der Tel.- Nr. 3310
Zum 9. Mal tanzten die Linedancer des TV Regen am 20.09.2015 beim verkaufsoffenen Sonntag vor dem K+B in Regen.
Das Programm moderierte Wolfgang mit seinem Team vom Bayerwald Internetradio. Herr Saller von der Firma K+B lobte die Vorführung und bedankte sich für das tolle Programm. Er freut sich 2016 auf den 10. Auftritt, wenn es wieder heißt "Verkaufsoffener Sonntag im Norden beim K+B in Regen"!
Einladung zum 22. LUDWIG-FRIEBE-GEDÄCHTNISRENNEN
am Samstag, 18. Juli 2015 in Regen beim Bootshaus am Krampersbacher Steig. Der Start erfolgt ab 13:00 bis 17:00 Uhr
Mannschaften: 4 Personen pro Boot (davon mindestens 1 Dame oder 1 Schüler unter 14 Jahren)
Teilnehmer: Vereine, Stammtische, Familien, usw.
Startgebühr: 10,- € pro Boot (Nachmeldung 15,- €)
Preise: Urkunden, Wanderpokal sowie Preis 1: Fass´l Bier
Fahrstrecke: Hindernisparcours nach Aushang am Bootshaus
Siegerehrung: ca. 18:00 Uhr
Anmeldung: Lothar Grutke, Tel. 09921/904103 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachmeldung: am 18.07.2015 bis 15:00 Uhr
Boote werden gestellt!
Für Brotzeit und Getränke ist am Bootshaus gesorgt
Kanu Club Regen
Erlebnisreiche Tage im herrlichen Obervinschgau
Regen. Faszinierende Bergblumenblüte und herrliches Bergpanorama bei hochsommerlichenTemperaturen erlebten 14 TV-Wanderer bei ihrem sechstägigen Ausflug nach Südtirol und konnten wieder schöne neue Eindrücke von ihren Bergwanderungen mit nach Hause nehmen.Weiterlesen: TV-Wanderer auf reizvollen Bergtouren in Südtirol
Neue Sporthalle auf dem alten Platz
Achtung
Hinter dieser harmlosen Überschrift verbergen sich unwiderrufliche nachhaltige negative Folgen für die Vereine, die für die Bauzeit von ca. 2 Jahren nicht praktikable Ersatzübungsstätten, wie z.B. Kirchberg, Bischofsmais, Bodenmais, hätten.
Das heisst , die Vereine können keine Sportangebote an die Bevölkerung mehr machen, die ja nicht nur Sport sondern auch Spass, Freizeiterlebnisse, Geselligkeit, Gesunderhaltung und soziale Werte mit sich bringen. Ich glaube diese negativen Folgen sind in der Bevölkerung, den Schulämtern, den Entscheidungsträgern, ja vielleicht auch bei vielen Vereinsmitgliedern nicht ganz bewußt geworden ,evtl. auch verdrängt.— Heute Abend entscheidet der Stadtrat über den vorzeitigen Abriss der „guten,alten“ Sporthallen.! ( verehrte Stadträte ,verehrte Frau Bürgermeisterin: Alternativen sind denkbar )
Mit großen Befürchtungen
Dr. Friedrich Harzer
4 x Gold, 6x Silber und 4x Bronze
Sehr viel Freude und Spaß hatten die 30 Turnkinder des TSV und TV Regen am vergangenen Sonntag beim 36. Gau-Kinderturnfest in Bogen.
17 Turnkinder des TSV Regen sowie 13 Kinder des TV Regen gingen in drei oder vier Disziplinen an den Start. Trotz des sehr heißen Wetters waren die Turner sehr motiviert und hatten großen Spaß ihre trainierten Übungen zeigen zu können.
Die Kleinsten stellten ihr Können im Dreikampf, dem sogenannten Pumuckl-Wettkampf aus Boden, Sprung, Parallelbarren und Balken unter Beweis.
Ab Jahrgang 2008 wurden die Plätze entweder im Dreikampf aus drei turnerischen Übungen oder im Vierkampf aus zwei turnerischen und zwei leichtathletischen Übungen bestritten.
Zur Erinnerung an diesen schönen Wettkampf bekamen alle Kinder eine Medaille überreicht.
Durch die sehr guten Platzierungen aller Regener Turnkinder, war die Freude und das Lächeln auf den Gesichtern der Turnerinnen, Trainer, Assistentinnen und mitgereisten Eltern am Ende entsprechend groß.
Eine sehr gute Betreuung bekamen die Kinder durch die Riegenführerinnen Susanne Hanninger, Stamm Alina, Wierth Rebekka, Pauli Sabrina und Arz Diana.
Weiterlesen: Regener Turnkinder sehr erfolgreich beim Gau-Kinderturnfest in Bogen
Im Brauereigasthof Falter konnte die Vorsitzende Mucki Simon neben 35 Mit- glieder auch die Bürgermeisterin Frau Ilse Oswald und den Ehrenvorsitzenden Oscar Simon herzlich begrüßen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen –sie nannte den verstorbenen Herzsportarzt Dr.Horst Woitke- gab sie einen ausführlichen Bericht über ihre Arbeit ab. 8 Vorstandssitzungen, 1 Übungs-leiterversammlung, 1 Fortbildung in Erster Hilfe mit Defibrillator-Anwendung führte sie als organisatorische Tätigkeiten an, als gesellschaftliche Veranstaltungen erwähnte sie die Teilnahme am „Rama-Dama“, die Feier „10 Jahre Line-Dance“, den Work-Shop „Bay.Tänze“, das Ferienprogramm für Kinder, dieTeilnahme am Pichelsteinerfest, eine Spätherbst-Wanderung,die Vorführung der Line-Dancers am Verkaufsoffenen Sonntag bei der Fa.K&B, die Teilnahme am Volkstrauertag sowie die Weihnachtsfeier mit Fackelwanderung. Unter der Rubrik Sportliche Veranstaltungen führte die Vorsitzende den „Lauf-Treff“ mit 3 Lauf- und 3 NW- Gruppen, das Kursangebot (Aquarobic, Brasil, Flexibar, Funktionaltraining, Mollig & Mobil, Entspannung für Kinder, Familienskigymnastik, QiGong, Winterfittness, „Fit ohne Geräte“ und Zumba für Kinder) sowie die Sportabzeichen-Abnahme an...
Jedes Jahr bietet der TV-Regen eine Skigymnastik/Winterfitness an. Jeden Freitag von 19:00 bis 20:30 wird in der Zentralschulturnhalle trainiert, um fit durch den Winter zu kommen. Das Training ist für jedermann geeignet und wird von Oktober bis März angeboten. Begonnen wird mit leichtem Konditionstraining und steigern uns dann kontinuierlich um gut vorbereitet durch die Skisaison zu kommen.
Tag, Zeit: Freitag 19:00-20:30 Uhr Mittelschulturnhalle
Kursbeginn: 09.10.2015
Trainer: Roland Troiber
Weiterlesen: Winterfitness: Fit und mit Kondition durch die Wintersaison
Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund! Der TV Regen bietet den Kurs "Mollig & Mobil" speziell für übergewichtige Erwachsene an. Eine Stunde mit Gleichgesinnten gibt Kraft und Entspannung sowie Motivation auf Dauer aktiv zu bleiben und damit Entscheidendes für die eigene Gesundheit zu tun. Der Kurs ist ideal, um mit dem Sport zu beginnen und das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zu steigern. Mit wohldosierten Übungen aus der Wirbelsäulen- und Bauch-Beine-Po-Gymnastik sollen auch Teilnehmer, die sich lange nicht mehr sportlich betätigt haben, wieder beweglicher werden.
Tag, Zeit: Auf Anfrage!
Trainer: Karin Paternoster
Weiterlesen: "Mollig & Mobil" - Sport für Menschen mit Übergewicht